Jan
02


Viele Anleger fragen sich bereits am Jahresende welche Aktien man kaufen bzw. worin investiert werden könnte und suchen dabei nach sicheren Aktienempfehlungen fürs Depot. In der Regel stehen für den Aktienkauf dabei mehrere Möglichkeiten zur Verfügung um aktuelle Aktienwerte die Kursgewinne versprechen ausfindung zu machen.

Zunächst gilt dabei den Börsentrend eines jeweiligen Marktes zu analysieren. In Deutschland wird der Trend an der Börse durch den Aktienindex Dax und mit seinen 30 Werten angezeigt.

An der Börse werden viele Aktien gehandelt, doch nicht alle entwickeln sich immer so wie auch von den Analysten prognostiziert, genau deshalb ist es manchmal ratsam beim Aktien kaufen nicht immer den aktuellen Aktienempfehlungen von Banken und Börsenbriefen zu folgen, denn einen optimalen Einstiegspunkt wird man kaum erreichen und viele Empfehlungen können sich auch als “Flop” erweisen. Die Finanzkrise hat gezeigt, dass auch die Profis, die eigentlich hier Handwerk verstehen sollten, völlig auf dem falschen Fuß erwischt wurden und dabei herbe Verluste für sich selber, für Anleger, zum Schaden von Fonds und Altersvorsorgen anderer angerichtet haben. Genau diese Anlageberater und Vermögensberater haben zum Nachteil vieler Aktionäre und Geldanlager der Börse wieder einmal ein “blaues Auge” verpasst. Das Kapital wurde zunächst von vielen Marktteilnehmern aus den Aktienwerten abgezogen und in sichere Kapitalalagen umgeschichtet.

Bevor man als Anleger sein Geld in Aktienempfehlungen investieren möchte, sollte man einige Grundsätze beachten:

  • Wie sieht das aktuelle Umfeld an Börse aus ( Währungen, Konjunktur, Trends, Politik)
  • Welche Branchen profitieren besonders gut vom Konjunkturgeschehen
  • Welche Werte sind gemessen an der Branche unterbewertet ( KGV )

erst dann sollte man sich die Frage stellen ” Welche Aktien kann ich kaufen ” !

Heisse Aktien Tipps - Lieber die Finger von lassen
Fast täglich wird man von irgendwelchen Diensten mit sogenannten Top Aktien in Form von E-Mail, kostenlosen Börsenbriefen etc. überschüttert. Die Vergangenheit hat meistens gezeigt, dass gerade solche Aktien Empfehlungen hochspekulativ sind, mit einer sicheren Form der Aktienanlage hat das nichts mehr zu tun.

Blue Ships am heimischen Aktienmarkt
Die meisten Anleger setzen beim Aktien kaufen in der Regel auf große Standartwerte oder legen ihr Geld in Aktienfonds an. Diese sind überschaubar, dazu gibt es täglich News und Aktienanalysen mit zukünftigen Einschätzungen über die Kursentwicklung. Darüber hinaus sind gerade diese Empfelungswerte nicht einer so großen Schwankungsintensität ausgesetzt und entwickeln sich oftmals zum notierenden Aktienindex, in Deutschland ist dies der Dax.

Banken setzen auch nicht immer aufs richtige Pferd
Auch die Großbanken, die mit eigenen Wertpapierabteilungen die Aktienmärkte überwachen, sprechen inzwischen von einem schwierigen investieren in die richtigen Börsenwerte. Die Zeiten des leichten Geld verdienens an der Börse ist vorbei, genau deshalb sollte man bevor mein echtes Geld einsetzt und blind auf Aktienempfehlungen setzt, lieber dreimal überprüfen, ob der Zeitpunkt und die Aktie das richtige Investment darstellen.

Protokoll soll Anleger schützen
Betrachtet man einmal die Anlageentscheidungen diverser Kapitalanleger, nach welchen Kriterien diese Aktien kaufen, kann einem schon das kalte grausen über die Schulter rollen. Viele verlassen sich immer noch auf die Tipps der eigenen Bank, schauen am Schalter welche Aktien gerade empfohlen wird. Bei genauen Gesprächen mit dem Anlageberater des entsprechenden Instituts, stellt sich meistens oderoftmals heraus, im übrigen durch den Finanzskandal auch durch Studien belegt, das viele Bank-Mitarbeiter so wenig Ahnung von Aktien und Börse haben, wie ein Kleinkind-Gehirn vom Autofahren ( http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/bankberater-packen-aus-ich-habe-sie-betrogen-264071/ ). Nicht umsonst wurde das Anlageprotokoll zum Schutz der Anleger eingeführt. Das wird sich hoffentlich in Zukunft wieder normalisieren.

Sicherheit geht vor Rendite
Eine alte Devise beim Folgen von Aktienempfehlungen lautet “Sicherheit geht vor Rendite”. Im Klartext bedeutet dieses, dass die meisten Geldanleger oftmals von der Gier getrieben werden. Die Sicherheit, dass es sich beim Aktien kaufen immer noch um spekulatives Einsetzen von echtem Geld handelt, lassen die meisten außer Betracht, etwaige Rendite Vorstellungen stehen bei zu vielen im Vordergrund.

Ähnliche Meldungen zum Thema

Zum Thema: , , , , , , , ,

Kein Kommentar

Kommentieren

XHTML: Du kannst die folgenden Tags nutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>