
Baierbrunn (ots) - Kortison, Betablocker und Antidepressiva sind häufig verordnete Medikamente, die nicht von heute auf morgen abgesetzt werden dürfen. Tut man es doch, drohen akute Erkrankungen. “Alle Arzneimittel, die körpereigene Wirkstoffe imitieren oder hemmen, können nicht abrupt abgesetzt werden”, erläutert Professor Kay Brune, Pharmakologe an der Universität Erlangen, in der “Apotheken-Umschau”. Wird Kortison als Medikament eingenommen, drosselt der Körper die eigene Produktion. “Ein plötzliches Absetzen wäre fatal, denn bis die Produktion in der Nebenniere wieder anläuft, vergehen einige Tage”, erklärt Brune. Werden Betablocker abrupt abgesetzt, droht eine überschießende Gegenreaktion. Der Blutdruck schnellt dann in die Höhe, der Patient kann sogar einen Herzinfarkt erleiden. Ähnliches gilt für das plötzliche Absetzen mancher Antidepressiva: Die Depression kann wieder ausbrechen. Deshalb sollten Patienten das verordnete “Ausschleichen” mit sinkenden Dosen stets genau einhalten.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de