|
Heidelberg (11.09.2012) - Das Vertrauen der Bundesbürger in professionelle Ansprechpartner aus der Finanzbranche ist gestiegen: Aktuell würden sich die meisten (51 %) über den Berater einer Bank oder Sparkasse zur Altersvorsorge informieren (2011: 46 %). Auf Platz 2 folgen Freunde und Bekannte mit 45 Prozent (2011: 39 %). Auf Rang 3 landen die unabhängigen Finanz- bzw. Versicherungsberater mit 36 Prozent. Sie mussten allerdings Einbußen hinnehmen (2011: 46 %). So das zentrale Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der GfK Marktforschung im Auftrag der Heidelberger Lebensversicherung AG.
|
Ihre bislang besten Ergebnisse seit Start der Umfrage im Jahr 2010 erzielen Vertreter von Versicherungsgesellschaften mit 35 Prozent (2011: 27 %) und Verwandte mit 32 Prozent (2011: 25 %).
Wie zu erwarten, ist die Bedeutung des Internet gestiegen: 29 Prozent informieren sich dort (2011: 23 %). Demgegenüber haben die klassischen Medien wie Tageszeitungen, Fachmagazine, Radio und Fernsehen mit 17 Prozent ihren tiefsten Stand erreicht (2011: 20 %). Überraschend schwach schneiden Social Media als Informationsquelle zur Altersvorsorge ab: Communities, Foren und Blogs landen mit vier Prozent abgeschlagen auf dem 9. und letzten Platz (2011: 3 %).
“Die Ergebnisse bestätigen, wie wichtig der persönliche Kontakt und das Vertrauen von Ratsuchenden sind”, betont Michael Sattler, neuer Vorstandsvorsitzender der Heidelberger Leben. Noch deutlicher ist dies bei den 20-29-Jährigen: Sie vertrauen vor allem Freunden und Bekannten (57 %) und Verwandten (49 %). Gerade bei jüngeren Menschen seien besondere Anstrengungen nötig, um sie von der Beratungskompetenz der Altersvorsorge-Spezialisten zu überzeugen, betont Sattler. Mehr Vertrauen in Profis als in Informationen von Freunden und Verwandten zeigen Befragte mit einem Haushaltsnetto-Einkommen über 2.500 Euro: Sie konsultieren vorrangig Bankberater (62 %; alle: 51 %) und unabhängige Finanz- und Versicherungsberater (43 %; alle: 36 %).
Die Umfrage wurde im Rahmen des “Vorsorge-Monitors 2012″ im Mai 2012 von der GfK-Marktforschung im Auftrag der Heidelberger Leben durchgeführt. Befragt wurden 973 repräsentativ ausgewählte Personen ab 14 Jahren.
Infografik: Bevorzugte Informationsquellen zur Altersvorsorge (Quelle: Heidelberger Lebensversicherung AG, 2012).
Ansprechpartner für die Medien:
Thomas Klein
Heidelberger Lebensversicherung AG
Forum 7
69126 Heidelberg, Deutschland
Tel.: +49 6221 872 2238
Fax: +49 6221 872 2934
Mob.: +49 172 725 2056
E-Mail: mailto:[email protected]
Internet: www.heidelberger-leben.de
Heidelberger Lebensversicherung AG
Forum 7
D-69126 Heidelberg.
Eingetragen im Handelsregister Mannheim unter der Nummer HRB 334289.
Ansprechpartner der betreuenden Agentur:
Michael Bürker
ComMenDo Agentur für Unternehmenskommunikation Hofer Straße 1
81737 München, Deutschland
Telefon: +49 (89) 67 91 72-0
Fax: +49 (89) 67 91 72-79
E-Mail: mailto:[email protected]
Internet: www.commendo.de