Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2010 erhöhte sich die festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer um 7,5 % gegenüber dem Vorjahr auf 4,6 Milliarden Euro. Nach Angabe des Statistischen Bundesamtes (Destatis) Continue reading Festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer 2010 um 7,5 % gestiegen
(Kiel) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat soeben entschieden, dass die Vorsteuer zu berichtigen ist, wenn sich der Unternehmer nachträglich auf eine im nationalen Recht nicht vorgesehene Steuerbefreiung des Continue reading Vorsteuerberichtigung bei nachträglicher Berufung auf Steuerfreiheit nach Unionsrecht
(Kiel) Dividenden einer ausländischen Tochtergesellschaft, die nach einem Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) im Inland von der Besteuerung freigestellt sind, können nicht der deutschen Besteuerung unterworfen Continue reading Keine Anrechnung ausländischer Körperschaftsteuer bei Steuerfreistellung aufgrund DBA
Baierbrunn (ots) - Aus dem Bruttogehalt fürs Alter vorsorgen, dadurch Steuern und Sozialabgaben sparen - das klingt erst mal gut. Continue reading Betriebliche Altersvorsorge - Weniger Steuern, mehr Rente?
Berlin, 27. Dezember 2011 - Fünf Millionen Deutsche wollen dieses Jahr Weihnachtsgeschenke im Internet versteigern oder verkaufen, falls sie ihnen nicht gefallen. Das ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage im Continue reading Geschenke Auktionen - Welche Regeln man beachten sollte
(Kiel) Der Bundesfinanzhof hat soeben entschieden, dass von einem Unternehmer vereinnahmte Entgelte auch dann der Umsatzbesteuerung unterliegen, wenn der Unternehmer die geschuldete Leistung nicht erbringt, Continue reading Einbehaltene Zahlungen für nicht erbrachte Leistungen umsatzsteuerpflichtig
(Kiel) Nach einem soeben veröffentlichten Beschluss des Bundesfinanzhofs (BFH) ist ein tabaksteuerfreier Eigenbedarf auch gegeben, wenn eine Privatperson in einem anderen Mitgliedstaat Zigaretten erwirbt, in das Continue reading Steuerfreie Zigaretten für Familienangehörige “BFH”
(Kiel) Der 2. Senat des Finanzgerichts Münster hat in einem soeben veröffentlichten Beschluss ernstliche Zweifel an der durch das Jahressteuergesetz 2010 rückwirkend angeordneten Besteuerung von Zinsen, die Continue reading Finanzgericht Münster - Steuerpflicht von Erstattungszinsen zweifelhaft!
Ein Artikel von Steuerberater Klaus A. Schleweit, Heidenheim. Wer eine im Privatvermögen befindliche Wohnung verbilligt an Angehörige und andere nahe stehende Personen vermietet, muss ab dem 01.01.2012 Continue reading Verbilligte Wohnungsvermietung an Angehörige - Neuregelung birgt neue steuerliche Risiken
Frankfurt (ots) - Christoph Lammersdorf, Vorsitzender der Geschäftsführung der Börse Stuttgart, kritisiert den Finanzmarktsteuer-Entwurf der EU-Kommission: Continue reading Finanzmarktsteuer bringt deutliche Nachteile für Privatanleger “Börsen-Experte”
Wiesbaden (ots) - 1 % der erfassten Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen in Deutschland erzielte im Jahr 2007 Einkünfte von mehr als 172 000 Euro. Continue reading Einkommensteuer - 1 % der Steuerpflichtigen zahlt 25 %
(Kiel) Das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz hat soeben zu dem Problem Stellung genommen, welche Auswirkungen die Verwendung einer möglicherweise unvollständigen Steuersoftware auf die Frage hat, ob Continue reading Fehler in Steuersoftware ist keine Ausrede bei der Steuererklärung
Neustadt a. d. W. (ots) - Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) informiert:
Lassen Sie Ihre Erklärung nicht von einem Angehörigen der steuerberatenden Berufe anfertigen, dann endete Continue reading Warum die Steuererklärung pünktlich beim Finanzamt eingereicht werden sollte
Umsatzsteuerliche Kleinunternehmer sollten unbedingt regelmäßig bis zum Jahresende überprüfen, ob ihr Nettoumsatz die zulässige Grenze überschreitet und sie deshalb ab 2011 umsatzsteuerpflichtig werden. Continue reading Wann Kleinunternehmer eine Umsatzsteuer-Voranmeldung abgeben müssen
Freiburg (ots) - Die Kinder der Tennisabteilung des örtlichen Sportvereins sind ganz aufgeregt: Dieses Wochenende haben sie ihr erstes Turnier und dürfen zeigen, was sie gelernt haben. Continue reading Praktische Buchführung für Vereine - Was Schatzmeister wissen müssen
(Kiel) In einer Entscheidung zum steuerlichen Verfahrensrecht hat sich das Finanzgericht Rheinland-Pfalz zu der Frage geäußert, ob die Androhung eines Verzögerungsgeldes die Qualität eines Verwaltungsaktes hat. Continue reading Finanzgericht Rheinland-Pfalz - Androhung von Verzögerungsgeld kein Verwaltungsakt