München (ots) - Gerade Alleinerziehende sind auf Kinderbetreuungsplätze und finanzielle Unterstützung angewiesen. Finden sie keinen preisgünstigen städtischen oder kommunalen Betreuungsplatz stellt sich oft Continue reading Alleinerziehende profitieren von Steueränderungen 2012
(Stuttgart) Zusammenlebenden Geschwistern stehen nicht dieselben erbschaftsteuerlichen Vergünstigungen wie Ehegatten und eingetragenen Lebenspartnern zu. Continue reading Keine erbschaftsteuerliche Gleichbehandlung von zusammenlebenden Geschwistern
(Kiel) Eingetragene Lebenspartner sind bis zu einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Rahmen der Lohn- und Einkommensteuer vorläufig wie Ehegatten zu behandeln. Continue reading Finanzgericht Köln gewährt Splittingtarif für Lebenspartnerschaft
Neustadt a. d. W. (ots) - Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) informiert: Die Lohnsteuerkarten mit Angaben zur Lohnsteuerklasse, Kirchenzugehörigkeit, Zahl der Kinderfreibeträge etc. Continue reading Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale wieder mit Problemen
(Stuttgart) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat am 16.11.2011 bekanntgegeben, dass er die Verfassungsmäßigkeit der ab 1. Januar 2009 geltenden Erbschaftsteuer prüft und mit Beschluss vom 5. Continue reading BFH prüft Verfassungsmäßigkeit der ab 1. Januar 2009 geltenden Erbschaftsteuer
Neustadt a. d. W. (ots) - Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) informiert:
Derzeit erhalten seit Mitte Oktober bis spätestens Ende November alle Arbeitnehmer von ihrem Finanzamt Continue reading Lohnsteuerabzugsmerkmale der Finanzämter können unvollständig oder unrichtig sein
In den vergangen Tagen haben viele Steuerzahler Post vom Finanzamt erhalten. Das Schreiben enthielt die gespeicherten Lohnsteuerabzugsmerkmale, die dem Arbeitgeber ab dem 1. Januar 2012 zum elektronischen Continue reading Fehlerhafte ELStAM Daten - Post vom Finanzamt kritisch prüfen
Gemeinsame Kinder und ein Plus im Portemonnaie sind wichtige Hochzeitsgründe, wie eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt zeigt. Nach dem Ja-Wort regeln die meisten Paare ihre Finanzen Continue reading Grund für die Hochzeit - Jedes dritte Paar heiratet wegen finanzieller Vorteile
Neustadt a. d. W. (ots) - Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) informiert:
Lassen Sie Ihre Erklärung nicht von einem Angehörigen der steuerberatenden Berufe anfertigen, dann endete Continue reading Warum die Steuererklärung pünktlich beim Finanzamt eingereicht werden sollte
Eingetragene Lebenspartner sollen bei der Einkommensteuer künftig wie Ehegatten behandelt werden. Einem entsprechenden Vorschlag von Finanzminister Norbert Walter-Borjans hat das Kabinett heute Continue reading Eingetragene Lebenspartnerschaft soll steuerlich der Ehe gleichgestellt werden
(Stuttgart) Zusatzversorgungsbezüge eines in einer Lebenspartnerschaft lebenden Partners, die niedriger sind als diejenigen, die bei bestehender Ehe gezahlt werden, können eine Diskriminierung wegen der Continue reading EuGH-Richter stärken die Rechte homosexueller Partner bei der Altersversorgung
Eigentlich kam sie immer im Herbst – die farbige Lohnsteuerkarte aus Pappe! Im letzten Jahr fehlte aber der entsprechende Brief, worüber viele Steuerzahler erstaunt waren. Der Grund: Ab dem Jahr 2011 soll die Continue reading Lohnsteuerkarte 2010 bleibt auch für 2011 gültig
Heppenheim (ots) - Betriebliche Altersvorsorge bewahrt Lohnerhöhungen vor Steuern und Abgaben / Unternehmen profitieren von Mitarbeiterbindung und ungebremstem Wachstum Deutsche Arbeitnehmer Continue reading Lohnerhöhungen vor Steuern bewahren - Arbeitnehmer verschenken 27.000 Euro
Ehepaare, die sich für die Steuerklassenkombination III und V entschieden haben, müssen sich auf höhere Steuernachzahlungen ab Veranlagungsjahr 2010 einstellen. Continue reading Veranlagungsjahr 2010 - Höhere Nachzahlungen bei Steuerklassenkombination III und V
Auf der steuerlichen Seite können ab dem Jahr 2011 Aufwendungen für die Altersvorsorge besser abgezogen werden. Trotzdem werden viele Steuerzahler weniger Netto vom Brutto haben. Der Grund für die Continue reading Höhere Beiträge - Viele Steuerzahler haben 2011 weniger Netto
Das Jahr neigt sich dem Ende. Doch bevor man die Hände in den Schoss legt, sollte man überlegen, ob auch aus steuerlicher Sicht alles geregelt ist. Darauf macht der Neue Verband der Lohnsteuerhilfevereine e.V. Continue reading Was steuerlich zum Jahresende geregelt sein sollte