Pressemitteilungen, Studien, Analysen, Gerichtsurteile
Pressemitteilungen-online.de
Pressemeldungen zum Thema: Mietrecht

Mietrechtsänderungsgesetz modernisiert Wohnraum-Mietrecht
Januar 11th, 2013 at 17:01 » Comments (0)
München – Januar 2013: Der Bundestag hat am 13.12.2012 die bereits seit längerer Zeit geplanten Mietrechtsänderungen beschlossen. Mit dem Mietrechtsänderungsgesetz wird das Wohnraum-Mietrecht weiterlesen »BGH zu Verkehrslärm und Mietminderung
Dezember 20th, 2012 at 19:28 » Comments (0)
(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat sich soeben in einer Entscheidung mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen angenommen werden kann, dass weiterlesen »Beginn der Verjährungsfrist für eine Betriebskostennachforderung des Vermieters
Dezember 13th, 2012 at 06:35 » Comments (0)
(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat sich soeben in einer Entscheidung mit den Fragen befasst, wann die Verjährungsfrist für eine Betriebskostennachforderung des Vermieters beginnt und ob sich der weiterlesen »Anforderungen an eine Kündigung wegen Zahlungsverzugs des Mieters “BGH”
Oktober 16th, 2012 at 20:17 » Comments (0)
(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat sich soeben in einer Entscheidung mit den Fragen befasst, wann ein vom Mieter verschuldeter Zahlungsrückstand die ordentliche weiterlesen »Mietrecht - Wann ist ein Hund ein Hund?
Oktober 4th, 2012 at 11:29 » Comments (0)
Hamburg - Sind kleine Hunde echte Hunde oder "nur" Kleintiere? Die Gerichte sind sich nicht immer einig. Das Immobilienportal Immonet hat die wichtigsten Details zur Haltung von kleinen Hunden zusammengestellt. weiterlesen »Bundesgerichtshof zur fristlosen Kündigung bei Nichtzahlung von erhöhter Miete
Juli 18th, 2012 at 10:08 » Comments (0)
Der Bundesgerichtshof hat sich heute in einer Entscheidung mit der Frage befasst, ob der Vermieter dem Mieter, der die durch die Anpassung der Betriebskostenvorauszahlungen entstandenen Mieterhöhungen nicht weiterlesen »Mietrechtänderungsgesetz soll Vermieter besser schützen
Juli 13th, 2012 at 09:24 » Comments (0)
München – Juli 2012: Auer Witte Thiel informiert: Der Referentenentwurf für ein „Gesetz über die energetische Modernisierung von vermietetem Wohnraum und über die vereinfachte Durchsetzung von Räumungstiteln“ weiterlesen »Bundesgerichtshof zum Verschulden des Mieters bei Nichtzahlung der Miete
Juli 11th, 2012 at 11:16 » Comments (0)
(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat sich soeben in einer Entscheidung mit der Frage befasst, ob dem Mieter auch dann fristlos wegen eines Mietrückstands gekündigt werden kann, wenn er die Miete aufgrund ...weiterlesen »Abrechnung nach dem Abflussprinzip im Anwendungsbereich der Heizkostenverordnung
Februar 2nd, 2012 at 23:37 » Comments (0)
(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat soeben eine Entscheidung zur Frage getroffen, ob eine Heizkostenabrechnung nach dem sogenannten Abflussprinzip den Anforderungen der weiterlesen »BGH-Urteil zur Modernisierungsankündigung
Oktober 15th, 2011 at 12:42 » Comments (0)
München – Oktober 2011. Mit einem Grundsatzurteil zur Modernisierungsankündigung stärkt der Bundesgerichtshof die Rechte der Vermieter. weiterlesen »Zulässigkeit der Kündigung einer vom Wohnungsmieter separat angemieteten Garage
Oktober 14th, 2011 at 20:47 » Comments (0)
(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat soeben entschieden, unter welchen Voraussetzungen eine angemietete Garage Bestandteil eines Wohnungsmietvertrages ist und damit nicht unabhängig von der Wohnung weiterlesen »BGH bejaht Anspruch des Vermieters auf Einbau von funkbasierten Ablesegeräten
Oktober 11th, 2011 at 03:35 » Comments (0)
(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat soeben eine Entscheidung zur Zulässigkeit des Einbaus von funkbasierten Ablesesystemen in Mietwohnungen getroffen. weiterlesen »Anforderungen an Modernisierungsankündigung gem. § 554 Abs. 3 BGB
Oktober 10th, 2011 at 10:17 » Comments (0)
(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat soeben eine Entscheidung zu den Anforderungen an die gemäß § 554 Abs. 3 BGB erforderliche Modernisierungsankündigung getroffen. weiterlesen »Bundesgerichtshof zur Anpassung von Betriebskostenvorauszahlungen
Oktober 10th, 2011 at 09:34 » Comments (0)
(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat soeben eine Entscheidung zur zulässigen Höhe der Anpassung von Betriebskostenvorauszahlungen getroffen. weiterlesen »Betriebskostenabrechnung auch bei formellen Mängeln wirksam
August 22nd, 2011 at 07:57 » Comments (0)
München – August 2011. Der BGH präzisiert die bestehenden Regelungen zur Betriebskostenabrechnung. Die Bundesrichter stellten fest, dass die Abrechnung auch im Falle formeller Mängel ihre Gültigkeit behält und weiterlesen »Kein Schadenersatz für Gastwirte wegen Rauchverbots
Juli 14th, 2011 at 21:17 » Comments (0)
(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat soeben eine Entscheidung zu Schadensersatzansprüchen des Pächters einer Gaststätte gegen den Verpächter wegen Umsatzeinbußen nach dem Inkrafttreten des weiterlesen »Mietrechtsurteil - Bundesgerichtshof erleichtert Eigenbedarfskündigungen
Juli 13th, 2011 at 15:26 » Comments (0)
München – Juli 2011. Auer Witte Thiel informiert: Der Bundesgerichtshof stärkt die Rechte der Vermieter bei Eigenbedarfskündigungen. weiterlesen »BGH - Einhaltung des Wirtschaftlichkeitsgebots bei der Abrechnung von Betriebskosten
Juli 7th, 2011 at 08:30 » Comments (0)
(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat soeben eine Entscheidung zur Darlegungs- und Beweislast für einen Verstoß des Vermieters gegen den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit getroffen. weiterlesen »Neues BGH-Urteil zu unpünktlichen Mietzahlungen
Juni 9th, 2011 at 09:32 » Comments (0)
München – Juni 2011. Auer Witte Thiel informieren: Erneut stärkt der Bundesgerichtshof die Rechte der Vermieter. Leistet ein Mieter seine Mietzahlungen dauerhaft unregelmäßig, ist der Vermieter zur Kündigung weiterlesen »BGH zu den Voraussetzungen einer Verwertungskündigung
Juni 9th, 2011 at 09:28 » Comments (0)
(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat soeben eine Entscheidung zu den Voraussetzungen einer Verwertungskündigung nach § 573 Abs. 2 Nr. 3 BGB getroffen. weiterlesen »Kündigungsrecht des Vermieters von Wohnraum bei fortlaufend unpünktlicher Mietzahlung
Juni 6th, 2011 at 08:23 » Comments (0)
(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat am 01. Juni 2011 eine Entscheidung zum Kündigungsrecht des Vermieters von Wohnraum bei fortlaufend unpünktlicher Mietzahlung getroffen und dabei entschieden, dass die weiterlesen »BGH zur Zulässigkeit einer Klage auf zukünftige Leistung bei Mietrückständen
Mai 5th, 2011 at 06:29 » Comments (0)
(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat am 04.05.2011 eine Entscheidung zur Zulässigkeit einer Zahlungsklage auf zukünftige Leistung für den Fall getroffen, dass der Mieter in erheblichem Umfang seiner Zahlungspflicht weiterlesen »BGH zur Nebenkostennachforderung in der Insolvenz des Mieters
April 14th, 2011 at 07:20 » Comments (0)
(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat am 13. April 2011 eine Entscheidung zu Nebenkostennachforderungen in der Insolvenz des Mieters von Wohnraum getroffen. weiterlesen »Umlagefähigkeit von Renovierungskosten bei der Modernisierung einer Mietwohnung
April 1st, 2011 at 11:30 » Comments (0)
(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat soeben eine Entscheidung zur Umlagefähigkeit von Renovierungskosten getroffen, die infolge von Modernisierungsmaßnahmen in einer Mietwohnung entstehen. weiterlesen »Modernisierungsmieterhöhungen - BGH fällt neues Urteil
März 11th, 2011 at 15:02 » Comments (0)
München – März 2011. Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs präzisiert Auer Witte Thiel zufolge mit einer aktuellen Entscheidung die Folgen der unterlassenen Ankündigungspflichten der Vermieters. weiterlesen »Bundesgerichtshof zu den Voraussetzungen einer Verwertungskündigung bei Wohnraum
Februar 10th, 2011 at 08:50 » Comments (0)
(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat soeben eine Entscheidung zu den Voraussetzungen einer Verwertungskündigung bei Wohnraum getroffen und dabei die Kündigung des Vermieters für rechtens weiterlesen »Guthaben Erstattung aus Betriebskosten-Abrechnung ist kein Schuldanerkenntnis
Januar 13th, 2011 at 10:25 » Comments (0)
(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die vorbehaltlose Erstattung eines aus einer Betriebskostenabrechnung folgenden Guthabens der Mieter für sich genommen kein deklaratorisches weiterlesen »Beschluss der Wohnungseigentümergemeinschaft über Sonderumlage
Januar 11th, 2011 at 00:01 » Comments (0)
Eigentumswohnung: Beschluss der Wohnungseigentümergemeinschaft über Sonderumlage für die Sanierung von Balkonen nichtig! weiterlesen »Mietercheck bietet Vorsorge zur Vermeidung von Mietnomaden
Januar 10th, 2011 at 11:13 » Comments (0)
Erstmals haben sich Wissenschaftler im Auftrag des Bundesbauministeriums mit dem Thema Mietnomaden beschäftigt. weiterlesen »Messewerte eines nicht geeichten Wasserzählers bei Betriebskostenabrechnung “BGH”
November 18th, 2010 at 08:43 » Comments (0)
(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat am 17. November 2010 entschieden, dass im Rahmen der Betriebskostenabrechnung die Messwerte eines nicht geeichten Wasserzählers verwendet werden dürfen, weiterlesen »