Meistgesucht: Partnersuche, Kredit, Abnehmen  

Pressemitteilungen, Studien, Analysen, Gerichtsurteile

Pressemitteilungen-online.de

Pressemeldungen zum Thema: Medizin

Die Medizin ist die Lehre von der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten und Verletzungen bei Menschen und Tieren. Sie wird von Ärzten, von den Angehörigen weiterer anerkannter Heilberufe, und von anderen Therapeuten wie den in Deutschland zugelassenen Heilpraktikern ausgeübt mit dem Ziel, die Gesundheit der Patienten wiederherzustellen oder zu erhalten. Zum Bereich der Medizin gehören neben der Humanmedizin die Veterinärmedizin (Tierheilkunde/Tiermedizin), in einem weiteren Verständnis auch die Phytomedizin (Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen). In diesem umfassenden Sinn ist Medizin die Lehre vom gesunden und kranken Lebewesen. (Quelle Wikipedia )


Leuchtende Liposomen ersetzen Tierversuche

Januar 14th, 2013 at 17:07 » Comments (0)

Das Botulinum-Neurotoxin (BoNT) ist eines der stärksten bekannten Gifte. Produziert wird es vom Bakterium Clostridium botulinum. BoNT hemmt die Signalübertragung von Nervenenden zu den Muskeln, weiterlesen »

Aus Stammzellen gezüchtete Mäuse-Schilddrüse voll funktionsfähig

Januar 13th, 2013 at 16:24 » Comments (0)

Baierbrunn (ots) - Biologen aus Brüssel haben aus embryonalen Stammzellen von Mäusen voll funktionsfähiges Schilddrüsengewebe hergestellt, berichtet die "Apotheken-Umschau". Transplantierten sie weiterlesen »

So bleibt das Gehirn aufnahmefähig - Forscher untersuchen Rolle von Kanalprotein beim Lernen

Januar 11th, 2013 at 07:43 » Comments (0)

Das Kanalprotein Pannexin1 hält Nervenzellen flexibel und somit das Gehirn aufnahmefähig für neues Wissen. Gemeinsam mit Kollegen aus Kanada und Amerika beschreiben Forscher der Ruhr-Universität weiterlesen »

Schädigung von Stütz- und Nahrungszellen im Gehirn kann Parkinson beeinflussen

Januar 11th, 2013 at 03:45 » Comments (0)

Bei Parkinson sind es die Zellen der Substantia nigra, einer Region im Mittelhirn, die auch Schwarze Substanz genannt wird, die vom Zelltod betroffen sind. Die Nervenzellen der Substantia nigra weiterlesen »

Nationale Versorgungsleitlinie Diabetes integriert Apotheker

Januar 3rd, 2013 at 17:55 » Comments (0)

Berlin - Diabetologisch qualifizierte Apotheker sind in die neue 'Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Diabetes - Strukturierte Schulungsprogramme' eingebunden. NVL sind evidenzbasierte weiterlesen »

Organspende Skandal am Leipziger Universitätsklinikum

Januar 2nd, 2013 at 19:38 » Comments (0)

Hannover (ots) - Es ist wirklich zum Heulen. Kaum hatte sich die Politik zusammengerauft, um die Zahl der Organspenden zu erhöhen, schon gibt es einen neuen Skandal. Wer bisher keinen ...weiterlesen »

Neue Analyse von 29 Studien bestätigt die Akupunktur bei chronischen Schmerzen

Dezember 19th, 2012 at 08:29 » Comments (0)

Baierbrunn (ots) - Ob Gelenkbeschwerden oder Kopfweh: Wer unter chronischen Schmerzen leidet, kann von Akupunktur profitieren, berichtet das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Bei der Analyse weiterlesen »

Hoch dosierte Immunglobuline können Alzheimer stoppen

Dezember 16th, 2012 at 09:22 » Comments (0)

Baierbrunn (ots) - Kein Durchbruch, aber ein Hoffnungsschimmer: Infusionen mit hoch dosierten Immunglobulinen können Alzheimer bremsen, berichtet die "Apotheken-Umschau". Mediziner des Weill weiterlesen »

Neue genetische Varianten als Risikofaktoren für Herzerkrankungen identifiziert

Dezember 12th, 2012 at 11:49 » Comments (0)

Koronare Herzkrankheiten stellen eine große Gefahr für Leib und Leben dar. Alleine in Deutschland erleiden jedes Jahr rund 280.000 Menschen einen Herzinfarkt, den etwa 90.000 nicht überleben. weiterlesen »

Neues Angebot für Medizinerausbildung an der Universität Tübingen

Dezember 5th, 2012 at 18:17 » Comments (0)

Seit dem Wintersemester bietet die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen den englischsprachigen Promotionsstudiengang „PhD Program in weiterlesen »

Forscher identifizieren neue Risikogene für Herzinfarkt

Dezember 3rd, 2012 at 09:26 » Comments (0)

Die Identifizierung dieser Vielzahl von Risikogenen erlaubt nun erstmalig weitergehende Analysen. Diese bestätigten zunächst, dass Störungen des Fettstoffwechsels und entzündliche Erkrankungen des weiterlesen »

Krankenhausinfektionen - Erstmals klinikweite Langzeitzahlen

November 30th, 2012 at 15:57 » Comments (0)

Bisher schätzen Experten die Zahl der Fälle im Jahr, in denen sich Patienten in einem deutschen Krankenhaus eine Infektion zuziehen. Diese Schätzungen basieren allerdings auf Erhebungen, die weit weiterlesen »

Durchbruch für die Genetik von Brotweizen

November 29th, 2012 at 12:21 » Comments (0)

Das Genom des Weizens ist nicht nur fast sechsmal so groß wie das Genom des Menschen, es liegt zudem in jeder Zelle der Pflanze in sechs Kopien vor*. Aufgrund dieser ...weiterlesen »

Brustkrebs - Die Rolle von microRNAs bei Wachstum und Metastasierung

November 28th, 2012 at 09:03 » Comments (0)

Bei Brustkrebs sind in der Mehrzahl der Fälle bestimmte antennenartige Strukturen auf der Oberfläche oder im Inneren der Tumorzellen besonders zahlreich ausgebildet. Diese sogenannten Rezeptoren weiterlesen »

Neuer Borreliose Test verspricht verbesserte Diagnostik

November 27th, 2012 at 08:12 » Comments (0)

München - Die Borreliose breitet sich rapide in der Bevölkerung aus. Nach Schätzungen von Kranken- kassen werden z.Zt. 100 000 bis 1 Million Neu-Erkrankungen pro Jahr angenommen. Daher ist es ...weiterlesen »

Schneller Nachweis von Malaria

November 21st, 2012 at 15:46 » Comments (0)

Schätzungsweise 500 Millionen Menschen jährlich stecken sich mit Malaria an. Der Verlauf der Krankheit endet oft tödlich - vor allem in tropischen Entwicklungsländern, in denen die medizinische weiterlesen »

Gehaltsreport 2012- Wo man in Deutschland am meisten Geld verdient

November 19th, 2012 at 12:04 » Comments (0)

Düsseldorf - Zum Ende des Jahres stehen bei vielen Angestellten Gehaltsverhandlungen an. Eine gute Vorbereitung auf das Gespräch mit dem Chef ist dabei die erste Grundvoraussetzung. Wie viel verdienen Mitarbeiter ...weiterlesen »

Schlaganfall - Wenn Helferzellen schaden

November 16th, 2012 at 11:23 » Comments (0)

Den Ablauf eines Schlaganfalls stellte sich die Wissenschaft bislang so vor: Ein Blutgefäß, das das Gehirn mit Sauerstoff und lebenswichtigen Nährstoffen versorgt, wird plötzlich von einem weiterlesen »

Stammzellen füllen Knochenlücken - Monatelange Heilungszeiten verkürzen

November 12th, 2012 at 13:50 » Comments (0)

Große Knochendefekte bedeuteten früher unweigerlich die Amputation. Heute stabilisiert man Arm oder Bein durch eine außen liegende Stütze und zieht ein Transportseil durch das Knochenmark des verbleibenden Teils des weiterlesen »

Ultraschall erkennt drohende Stent-Verengung

November 7th, 2012 at 18:03 » Comments (0)

In Deutschland ereignen sich jährlich etwa 200 000 erstmalige und mehr als 60 000 erneute Schlaganfälle. Schlaganfälle sind die häufigste Ursache bleibender Behinderungen im Erwachsenenalter und gehören zu den weiterlesen »

Neue Erkenntnisse in der Behandlung schwerer Herzinfarkte

November 1st, 2012 at 13:54 » Comments (0)

„Herzinfarkte können wie viele andere Erkrankungen unterschiedlich schwere Verlaufsformen haben. Trotz wesentlicher Fortschritte in der Versorgung des akuten Herzinfarktes, wie zum Beispiel die akute Eröffnung des weiterlesen »

Erstmals in Europa - Implantat warnt vor Herzinfarkt

Oktober 30th, 2012 at 16:11 » Comments (0)

Guardian, so der Namen des Geräts wird wie ein Herzschrittmacher in den Brustraum eingesetzt und ist über einen dünnen Draht mit dem Herzen verbunden. Das Implantat erkennt eine Mangeldurchblutung des ...weiterlesen »

Mehr Operationen und medizinische Prozeduren bei stationären Patienten im Jahr 2011

Oktober 25th, 2012 at 09:59 » Comments (0)

Wiesbaden - Rund 49 Millionen Operationen und medizinische Prozeduren wurden bei den im Jahr 2011 aus vollstationärer Krankenhausbehandlung entlassenen Patientinnen und Patienten durchgeführt. Wie das weiterlesen »

Gestreutes Röntgenlicht zeigt krankes Gewebe

Oktober 22nd, 2012 at 12:37 » Comments (0)

Jedes Jahr sterben allein in Deutschland mehr als 100.000 Menschen an schweren Lungenerkrankungen. Vorläufer einer lebensgefährlichen chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (chronic obstructive pulmonary weiterlesen »

Neuer Herzschrittmacher für Kinder mit angeborenem Herzfehler

Oktober 12th, 2012 at 15:20 » Comments (0)

Kinder mit angeborenen Herzfehlern zeigen häufig eine zu langsame Herzfrequenz (Bradykardie), sodass diese Patienten lebenslang einen Herzschrittmacher benötigen. Dieser Herzschrittmacher gibt elektrische Impulse ab, weiterlesen »

Schwarzer Hautkrebs - Tumorzellen verhalten sich wie der Wolf im Schafspelz

Oktober 11th, 2012 at 14:37 » Comments (0)

In Deutschland erkranken jährlich etwa 15.000 Menschen an Schwarzem Hautkrebs, etwa 2.000 Menschen sterben pro Jahr daran. Das maligne Melanom ist die Hautkrankheit, die am häufigsten tödlich verläuft. Die weiterlesen »

Krebsfördernde Wirkung - LIN28B induziert das Wachstum von Neuroblastomen

Oktober 8th, 2012 at 13:08 » Comments (0)

Eine onkogene, d.h. Tumor-induzierende Wirkung von LIN28B wird schon seit längerem diskutiert, war bisher jedoch nicht nachgewiesen. Die internationale Forschergruppe um Prof. Schulte von der Pädiatrischen Onkologie weiterlesen »

Arzneimittelausgaben in Deutschland sinken zum ersten Mal seit dem Jahr 2004

Oktober 4th, 2012 at 17:10 » Comments (0)

Zum ersten Mal seit dem Jahr 2004 sind die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankversicherung (GKV) rückläufig. Nach Zahlen des Bundesministeriums für Gesundheit reduzierten sich die Zahlen für das Jahr 2011 um weiterlesen »

Smartphones und Tablet PCs erobern Krankenhäuser

Oktober 4th, 2012 at 11:53 » Comments (0)

Das Alltagsleben vieler Menschen ist stark von Smartphones und anderen Mobilgeräten geprägt. Auch Ärzte nutzen die Möglichkeiten dieser neuen Technologien immer häufiger, um Patienten schneller und effektiver zu weiterlesen »

Nieren-Lebendspende auch für Hochrisiko-Patienten

Oktober 3rd, 2012 at 09:13 » Comments (0)

Die Lebendspende einer Niere muss nicht an einer Gewebe-Unverträglichkeit des Empfängers scheitern: Ärzte und Immunologen des Universitätsklinikums Heidelberg haben ein Behandlungskonzept entwickelt, das weiterlesen »