Meistgesucht: Wohnung, Steuererklärung, Altersvorsorge  

Pressemitteilungen, Studien, Analysen, Gerichtsurteile

Pressemitteilungen-online.de

Pressemeldungen zum Thema: Forschung


Warum ein Gerinnungsprotein die Niere schützt

Januar 9th, 2013 at 12:38 » Comments (0)

Der Verlust der Nierenfunktion in Folge eines Diabetes mellitus (diabetische Nephropathie) ist heute die häufigste Ursache eines Nierenversagens. Oft kann das Voranschreiten dieser weiterlesen »

Vom Regenwald des Amazonas bis zu Zellen im menschlichen Körper - Wie man Stabilität quantifiziert

Januar 7th, 2013 at 11:29 » Comments (0)

Überraschenderweise hat diese Frage bislang wenig Aufmerksamkeit erhalten. Jetzt haben Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) in Nature Physics ein neues Konzept zur weiterlesen »

Gicht zu einem wesentlichen Anteil genetisch bedingt

Dezember 28th, 2012 at 05:30 » Comments (0)

Unter der Leitung von PD Dr. Anna Köttgen untersuchten 220 Wissenschaftler im internationalen „Global Urate Genetics Consortium (GUGC)“ das Erbgut von 140.000 Studienteilnehmern und identifizierten 28 genetische weiterlesen »

Hormon Testosteron macht Männer ehrlicher “Forschung”

Dezember 21st, 2012 at 09:30 » Comments (0)

Baierbrunn (ots) - Das Hormon Testosteron steht für Männlichkeit, es fördert Muskelaufbau, sexuelles Begehren und Aggressivität. Forscher der Universität Bonn zeigten nun, dass es auch soziale weiterlesen »

Intensive Röntgenblitze lösen astrophysikalisches Rätsel um hochgeladene Eisenatome

Dezember 19th, 2012 at 18:14 » Comments (0)

Im Weltraum ist Materie extrem anderen Bedingungen unterworfen als auf der Erde. So beträgt z.B. die Temperatur der Sonnenkorona 1-2 Mio. °C. In derart heißen Gasen ist die Materie hochionisiert, ...weiterlesen »

Großer Erfolg für die Erforschung von Demenzerkrankungen

Dezember 17th, 2012 at 10:47 » Comments (0)

Weltweit leiden rund 35,6 Millionen Menschen an einer Demenz- oder neurodegenerativen Erkrankung. Nach einer Berechnung der WHO wird sich diese Zahl in den nächsten zwanzig Jahren nahezu weiterlesen »

Forscher entdeckt ungeahnte Artenvielfalt von Gliederfüßern auf einem Hektar Regenwald

Dezember 17th, 2012 at 10:36 » Comments (0)

Am Projekt beteiligten sich über das Kernteam hinaus insgesamt 102 Forscher. Sie sammelten von 2003 bis 2005 insgesamt 24.354 Personentage lang Gliederfüßer nach einem definierten Protokoll und weiterlesen »

Wie es Forschern gelingt, bei Frauen Lust auf Sex vorauszusagen

Dezember 16th, 2012 at 09:19 » Comments (0)

Baierbrunn (ots) - Ob Frauen in der nächsten Zeit eher viel oder wenig Sex haben, lässt sich voraussagen, berichtet die "Apotheken-Umschau". Forscher des Dartmouth College in New Hampshire (USA) weiterlesen »

Schmilzt das Eis, spuckt die Erde Feuer “Studie”

Dezember 12th, 2012 at 17:26 » Comments (0)

Für die Dörfer der näheren Umgebung war der Ausbruch des philippinischen Vulkans Pinatubo 1991 eine Katastrophe. Doch sogar im fernen Europa konnte man die Folgen noch spüren. Denn der Vulkan ...weiterlesen »

Auch in Zukunft soll Raum für Leistungsbezüge bei Professorengehältern erhalten bleiben

Dezember 5th, 2012 at 23:08 » Comments (0)

Eine Neuordnung der Professorenbesoldung hat gestern das Kabinett beschlossen. Sie war notwendig geworden nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Die Neuordnung der Professorenbesoldung weiterlesen »

Forscher identifizieren neue Risikogene für Herzinfarkt

Dezember 3rd, 2012 at 09:26 » Comments (0)

Die Identifizierung dieser Vielzahl von Risikogenen erlaubt nun erstmalig weitergehende Analysen. Diese bestätigten zunächst, dass Störungen des Fettstoffwechsels und entzündliche Erkrankungen des weiterlesen »

Die sensitive Seite des Klimas

November 29th, 2012 at 13:43 » Comments (0)

Eine wichtige Frage der Klimaforschung ist: Wie stark lässt eine Verdoppelung der Treibhausgase in der Atmosphäre die Temperatur unseres blauen Planeten ansteigen? Mit anderen Worten: Wie sensitiv weiterlesen »

Durchbruch für die Genetik von Brotweizen

November 29th, 2012 at 12:21 » Comments (0)

Das Genom des Weizens ist nicht nur fast sechsmal so groß wie das Genom des Menschen, es liegt zudem in jeder Zelle der Pflanze in sechs Kopien vor*. Aufgrund dieser ...weiterlesen »

Gemeinsames Musizieren vernetzt Gehirne “Studie”

November 29th, 2012 at 10:10 » Comments (0)

Die Forscher haben die Hirnwellen von Gitarristen mit Hilfe von Elektroden verfolgt, während diese ein Duett spielten. Dabei sind sie auf deutliche Unterschiede in der Hirnaktivität der Musiker weiterlesen »

Kalzium-Killer - ForscherInnen der Uni Graz entdecken Schlüssel zu Morbus Parkinson

November 23rd, 2012 at 15:18 » Comments (0)

Morbus Parkinson entsteht durch das Absterben sogenannter dopaminerger Neuronen in einem wichtigen Bereich des Gehirns, der für die Koordination zuständig ist. Der genaue Mechanismus, der dem Tod weiterlesen »

Was die Haut zusammenhält - Gen PATJ fördert die Stabilität von Epithelien

November 21st, 2012 at 17:42 » Comments (0)

Alle äußeren und inneren Körperoberflächen (u.a. die Haut oder die Darmschleimhaut) sind von Epithelzellen bedeckt. Diese Zellen liegen dicht beieinander und weisen somit eine ganze Reihe von weiterlesen »

Frühkindliche Entwicklung - Wann Kinder lernen, vorausschauend zu handeln

November 20th, 2012 at 12:07 » Comments (0)

Im Rahmen einer Studie beobachteten die Wissenschaftlerinnen, wie drei- bis achtjährige Kinder Gegenstände umdrehen und erforschten so, ob und ab wann die Kleinen dabei den „richtigen Dreh weiterlesen »

Weniger Tierversuche in Deutschland

November 20th, 2012 at 10:06 » Comments (0)

Das Landwirtschaftsministerium erfasst mit seinen Zahlen des Einsatzes von Wirbeltieren für wissenschaftliche Zwecke sowohl Tierversuche wie den Tiereinsatz für Ersatzmethoden, wie beispielsweise weiterlesen »

Forscher entdeckt wichtigen Mechanismus der Neurodegeneration bei der Multiplen Sklerose

November 19th, 2012 at 09:51 » Comments (0)

„Wir konnten erstmals zeigen, dass beim Untergang von Nervenzellen im Rahmen von chronischen Entzündungen des Nervensystems wie MS ein spezielles Molekül namens TRPM4 eine zentrale Rolle spielt“, weiterlesen »

Getreide im Klima der Zukunft - Hitzetod oder Zusatzdüngung?

November 7th, 2012 at 14:55 » Comments (0)

Weltweit erstmals Feldstudien zur Wechselwirkung von Hitzeperioden und CO2-reicherer Atmosphäre bei Weizen. Globale und regionale Klimamodelle stimmen darin überein, dass es im Zuge des Klimawandels nicht nur weiterlesen »

Hepatitis-C Virusinfektionen im Drogenmilieu - Die Übertragungswege des Virus

November 7th, 2012 at 09:05 » Comments (0)

Durch Aufklärungskampagnen über die Infektionswege von HIV hat sich das Verhalten Drogenabhängiger in den letzten Jahren weitgehend verändert und mit frei verfügbarem sterilem Spritzenbesteck konnte die weiterlesen »

Neue Erkenntnisse im Kampf gegen chronisch-entzündliche Darmkrankheiten

November 2nd, 2012 at 19:16 » Comments (0)

Mitautor Professor Andre Franke von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist selbst überrascht über den großen Erfolg der Studie: “Wir konnten zum einen die Anzahl der nun bekannten Krankheitsgene nahezu ...weiterlesen »

Brustkrebsfrüherkennung - Forscherteam entwickelt neue Röntgenmethode

Oktober 23rd, 2012 at 15:36 » Comments (0)

Ein internationales Forscherteam hat eine neue Röntgenmethode entwickelt, die die Brustkrebsfrüherkennung grundlegend verbessern kann. Das computertomographische Verfahren bildet das Drüsengewebe der Brust in weiterlesen »

Gestreutes Röntgenlicht zeigt krankes Gewebe

Oktober 22nd, 2012 at 12:37 » Comments (0)

Jedes Jahr sterben allein in Deutschland mehr als 100.000 Menschen an schweren Lungenerkrankungen. Vorläufer einer lebensgefährlichen chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (chronic obstructive pulmonary weiterlesen »

Bösartige Hirntumoren neu klassifiziert

Oktober 17th, 2012 at 16:50 » Comments (0)

Glioblastome wachsen äußerst aggressiv in gesundes Hirngewebe ein und sind darüber hinaus hochgradig resistent gegenüber Strahlen- und Chemotherapie. Daher gelten sie als die bösartigsten aller Hirntumoren. Die heute weiterlesen »

Röntgenlicht liefert Einblicke in die Ursachen von Vulkanausbrüchen

Oktober 16th, 2012 at 19:29 » Comments (0)

Die Heftigkeit von Vulkanausbrüchen reicht von häufigen kleinen Eruptionen mit geringen Auswirkungen auf die Menschen und die Umwelt bis zu heftigen Eruptionen, die das Potenzial haben, ganze Zivilisationen zu weiterlesen »

Wirbelsturm um Roten Riesenstern entdeckt “Nature”

Oktober 11th, 2012 at 09:55 » Comments (0)

Franz Kerschbaum und Claudia Paladini vom Institut für Astrophysik untersuchen den Roten Riesen schon längere Zeit mit dem Weltraumteleskop Herschel und dem ESO Very Large Telescope. Sie haben so mit ...weiterlesen »

Durch Zellteilung “einmal anders” zur perfekten Symbiose

Oktober 10th, 2012 at 07:58 » Comments (0)

Oberflächlich betrachtet wirken die seichten Sandböden der Karibik oft leer. Gräbt man jedoch etwas tiefer, finden sich zwischen den Sandkörnern unzählige Lebewesen. Ein besonders häufiges Exemplar ist der bis zu ...weiterlesen »

Wasserfluss des Amazonas im natürlichen Klimaarchiv

Oktober 2nd, 2012 at 16:06 » Comments (0)

Sauerstoffisotope in Jahrringen sind ein hervorragendes Archiv der Niederschlagsdynamik im tropischen Amazonasgebiet. Die präzise Bestimmung der Verhältnisse der stabilen Sauerstoff-Isotope (18O/16O) erweist sich als weiterlesen »

ASTRA 2F Satellit - Mit neuer Sprache ins All

Oktober 1st, 2012 at 16:24 » Comments (0)

SES ist einer der weltweit größten Satellitenbetreiber, der eine Vielzahl von Satelliten im Orbit hat. Die Satelliten und ihre technischen Komponenten stammen von unterschiedlichen Herstellern, die jeweils ihre eigenen weiterlesen »