Im neuen Jahr treten wieder eine Reihe steuerlicher Änderungen in Kraft. Auf die für land- und forstwirtschaftlichen Betriebe und die Bauernfamilien wesentlichen Änderungen weist der Deutsche Continue reading Steuerliche Änderungen für Land- und Forstwirte im Jahr 2012
(Kiel) Der Bundesfinanzhof hat soeben entschieden, dass an eine nicht anerkannte inländische Ergänzungsschule geleistetes Schulgeld bis zum Veranlagungszeitraum 2007 nicht als Sonderausgabe Continue reading Schulgeld für nicht anerkannte Ergänzungsschule vor 2008 nicht als Sonderausgabe abziehbar
Neustadt a. d. W. (ots) - Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) informiert: Mit den Jahressteuergesetz 2011 startet der Gesetzgeber den nächsten Versuch den Steuerdschungel etwas zu Continue reading Aktuelle Steueränderungen für Arbeitnehmer und Rentner im Überblick
(Kiel) Der Bundesfinanzhof hat soeben in zwei Urteilen über die Zulässigkeit von Teilwertabschreibungen bei börsennotierten Aktien entschieden. Continue reading Teilwertabschreibung auf Aktien und Investmentanteile nach Maßgabe des Kurses
(Kiel) Der 10. Senat des Finanzgerichts Köln hat soeben entschieden, dass ein Promotionsvermittler die Zahlungen an einen Professor für die Annahme und Betreuung einer Promotion nicht als Betriebsausgaben Continue reading Bestechungszahlungen für Promotionsannahme nicht steuerlich absetzbar
Für eine Anhebung des Einkommensteuer-Spitzensatzes gibt es derzeit genug Spielraum. Zu diesem Fazit kommen die Steuerexperten Stefan Bach und Peter Haan im aktuellen Wochenbericht des Deutschen Instituts Continue reading Spitzensteuersatz - Es gibt noch Luft nach oben
(Kiel) Das Finanzgericht Düsseldorf hat soeben entschieden, dass auf Sachzuwendungen an nicht der Besteuerung im Inland unterliegende Empfänger keine Pauschalsteuer in Betracht kommt. Continue reading Finanzgericht Düsseldorf zur Pauschalsteuer auf Sachzuwendungen
(Kiel) Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat soeben zu der Frage Stellung genommen, ob Auffälligkeiten bei dem sogenannten Chi-Test zur Beanstandung der Buchführung – und damit zur Schätzung eines höheren Continue reading Auffälligkeiten beim “Chi-Test” allein kein Grund, die Buchführung zu beanstanden
Berlin, Oktober 2011 - In der deutschen Wirtschaft gibt es aktuell rund 38.000 offene Stellen für IT-Experten. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der freien Arbeitsplätze um 10.000 angestiegen, was einem Zuwachs Continue reading Gehälter in der Hightech-Branche legen um fast 5 Prozent zu
(Kiel) Der Bundesfinanzhof hat sich soeben grundlegend zur Besteuerung von - zumeist institutionellen - Anlegern geäußert, die sich im Ausland - hier konkret in England - an einem Private Equity (PE)-Fonds Continue reading Steuerfreiheit für Private Equity-Engagement in England
(Kiel) Der Bundesfinanzhof hat soeben in mehreren Urteilen entschieden, dass ein Versicherungsvertreter Rückstellungen für die Verpflichtung zur Nachbetreuung von Versicherungsverträgen zu bilden hat. Continue reading Bildung einer Rückstellung für die Verpflichtung zur Nachbetreuung von Versicherungsverträgen
Wiesbaden (ots) - 1 % der erfassten Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen in Deutschland erzielte im Jahr 2007 Einkünfte von mehr als 172 000 Euro. Continue reading Einkommensteuer - 1 % der Steuerpflichtigen zahlt 25 %
(Kiel) Das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz hat soeben zu dem Problem Stellung genommen, welche Auswirkungen die Verwendung einer möglicherweise unvollständigen Steuersoftware auf die Frage hat, ob Continue reading Fehler in Steuersoftware ist keine Ausrede bei der Steuererklärung
(Kiel) Nach einer Entscheidung des Finanzgerichts Düsseldorf bestehen ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Besteuerung von Erstattungszinsen (§ 233a der Abgabenordnung) als Einnahmen aus Continue reading Finanzgericht Düsseldorf - Zweifel an der Besteuerung von Erstattungszinsen
(Kiel) Das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz hat soeben zu der immer wieder vorkommenden Frage Stellung genommen, ob Aufwendungen im Rahmen eines Eltern/Kind Verhältnisses bei den außergewöhnlichen Continue reading Besuchsfahrten zum auswärts wohnenden Kind führen nicht zu außergewöhnlichen Belastungen
(Kiel) Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass Unterhaltszahlungen der getrennt lebenden Ehefrau an die Schwiegereltern während des Bestehens der Ehe als außergewöhnliche Belastungen abziehbar sein können. Continue reading Unterhalt an Schwiegermutter auch von getrennt lebendem Ehegatten steuerlich wirksam