Berlin - Die effektiven Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind im Jahr 2011 um 2,8 Prozent bzw. 800 Mio. Euro auf 27,1 Mrd. Euro gesunken. Continue reading Arzneimittelausgaben der GKV sinken sinken 2011 um 2,8 Prozent
Gesetzlich versicherte Verbraucher können sich bei ihrer jeweiligen Krankenkasse erkundigen, ob sie auch rezeptfreie Arzneimittel aus der Apotheke erstattet. Continue reading Selbstmedikation - Krankenkassen dürfen Kosten erstatten
Seit Jahresbeginn gelten neue Zuzahlungsbefreiungsgrenzen für Arzneimittel, die gesetzlich versicherten Patienten auf Rezept verordnet werden. Die Krankenkassen mussten diese Beträge neu berechnen, weil der Continue reading Neue Grenzen für zuzahlungspflichtige Arzneimittel
Berlin (ots) - Verbraucher, die sich im Jahr 2011 rezeptfreie Arzneimittel aus der Apotheke geholt haben, können ihre Quittungen für das Finanzamt sammeln, um Steuern zu sparen. Continue reading Kosten für privat bezahlte Medikamente in der Einkommensteuererklärung
Eschborn (ots) - Schmerzen und Krämpfe im Bauch, Übelkeit und immer wieder Durchfall - in Deutschland leiden rund 300.000 Menschen an den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Morbus Crohn Continue reading Myrrhe, Kamille und Kaffeekohle - mit vereinten Kräften gegen Darmprobleme
Hannover (ots) - Für die 2,42 Millionen AOK-Versicherten in Niedersachsen wird es in den kommenden zwei Jahren keinen Zusatzbeitrag geben. Continue reading Zwei Jahre ohne Zusatzbeitrag für AOK Niedersachsen Mitglieder
Jahrelang litt Frau S. an Gelenk- und Kopfschmerzen. Nach einer Odyssee durch die Wartezimmer von Ärzten diagnostizierte ein Mediziner Lyme-Borreliose - eine Infektionskrankheit, die durch Zecken übertragen wird. Continue reading Hilfe nach Zeckenstich
Baierbrunn (ots) - Müssen Frauen, die mit der Pille verhüten, einen Infekt mit Antibiotika bekämpfen, sollen sie sich beim Arzt oder in der Apotheke erkundigen, ob die beiden Mittel sich vertragen, rät die “Apotheken- Continue reading Einnahme von Antibiotika und Pille kann Verhütung gefährden
Marlow, UK (ots) - Das Medikament BOTOX ® (Botulinumtoxin Typ A) hat am 23. September die Zulassung zur Linderung der Symptome von chronischer Migräne bei Erwachsenen, die unzureichend auf Continue reading Migräne lindern durch BOTOX
Berlin/Eschborn (ots) - Wenn ein Medikament schlecht riecht, sollten Patienten es ihrem Apotheker “unter die Nase halten”. Continue reading Wenn Medikamente schlecht riechen
Baierbrunn (ots) - Der Urlaub ist vorbei, der Herbst steht vor der Tür und damit auch die Hochsaison für Erkältungen. Continue reading Hochsaison für Erkältungen beginnt im Herbst
Gütersloh (ots) - Eine Bratwurst im Stehen, Schnitzel mit Pommes in der Kantine oder eine Pizza Funghi am Abend - fettes Essen bringt nicht nur überflüssige Pfunde auf die Hüften, sondern kann auch Völlegefühl, Continue reading Hilfe bei Störung der Fettverdauung
Berlin - Jeden Tag überprüfen Mitarbeiter öffentlicher Apotheken mittels Stichproben die Qualität von Arzneimitteln. Probleme melden sie an die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK). Continue reading Arzneimittel sicherer machen - Patienten können Nebenwirkungen melden
Baierbrunn (ots) - Der Durchschnittsdeutsche geht im europäischen Vergleich relativ maßvoll mit Arzneimitteln um, berichtet die “Apotheken Umschau”. Continue reading Arzneimittel Verbrauch der Deutschen im europäischen Vergleich
Berlin (ots) - Wer glaubt, dass die Krankenkassen zu viel Geld für die Apotheken ausgeben, der irrt: Tatsächlich wendet die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ihrer Gesamtausgaben für die Leistungen Continue reading Apotheken gehören zu den kleinsten Ausgabenposten der Krankenkassen
Ingelheim am Rhein (ots) - Kaum eine andere Arzneimittelgruppe ist mit so vielen Vorurteilen belastet wie die der Abführmittel. Vielen eilt der Ruf als Drastika voraus. Zu Unrecht, wie aktuelle Studienergebnisse für Continue reading Wie sicher und verträglich Abführmittel sind