In vielen Berufen kann man heutzutage als Arbeitnehmer mit Erfolg nach oben kommen. Die Karriere oder berufliche Laufbahn ist die persönliche Laufbahn eines Menschen in seinem Berufsleben. Umgangssprachlich wird der Begriff Karriere dabei häufig verbunden mit Veränderung der Qualifikation und Dienststellung sowie sozialem Aufstieg und damit Intragenerationenmobilität, durch die sich auch die Zugehörigkeit zu einer sozialen Schicht ändern kann.
|
In der beruflichen Laufbahn wird zwischen einer Managementkarriere, dem Aufstieg in der Unternehmenshierarchie, und einer Fachkarriere, dem Aufstieg in einer Expertenlaufbahn, unterschieden. Mit dem Dienstgrad wird das Rangverhältnis von Personen speziell beim Militär sowie bei bestimmten Behörden zueinander festgelegt. In der öffentlichen Verwaltung ist die Karriere einer Person in der Beamtenlaufbahn in Deutschland geregelt.
Wenn eine Person erfolgreich in einem neuen Betätigungsfeld sich betätigt, ohne die klassischen Berufsausbildung dafür zu besitzen, ist von einer Karriere als Quereinsteiger die Rede. Umgekehrt spricht man von einem „Karriereknick“, wenn sich der berufliche Aufstieg abrupt verlangsamt, und von einer „Karrierefalle“, wenn in einer beruflichen Situation wenig Aussicht auf Fortkommen besteht.
- Karriere Tipps
Ein gutes Verhältnis zum Chef aufbauen
Erkennen Sie die Erwartungen, die der Chef an seine Mitarbeiter hat und finden Sie heraus, was er unter einer guten Leistung versteht. Machen Sie Vorschläge, seien Sie verlässlich und halten Sie den Chef immer auf dem Laufenden. Sie müssen ihn in jeder Hinsicht bei der Verwirklichung seiner Ziel unterstützten, dann nimmt er Sie als guten Mitarbeiter wahr.
Networking: Gute Beziehung zu Gleichgestellten
Ein Netzwerk unter Mitarbeitern erleichtert Ihren Weg nach oben. Ein gut funktionierendes Netzwerk ist eine wichtige Machtgrundlage, weil man so Zugang zu vertraulichen Informationen erhält und die innerbetriebliche Stimmung besser einschätzen kann.
Machen Sie das Topmanagement auf sich aufmerksam
Unter Topmanagement werden alle Personen gefasst, die hierarchisch über Ihrem Chef stehen. Versuchen Sie sich einen Namen im Topmanagement zu machen, so ragen Sie aus der Masse heraus. Damit verbessern Sie Ihre Chancen erheblich, wenn es um die Besetzung von interessanten Positionen geht.
Übernehmen Sie Sonderaufgaben
Profilieren Sie sich in Projektteams. So lernen Sie Mitarbeiter aus anderen Bereichen kennen und zeigen Ihrem Chef, dass Sie vielseitig einsetzbar und motiviert sind. Sie können sich positiv darstellen, aber manchmal bedeutet dies für Sie Mehrarbeit.
Denken und handeln Sie politisch
Alles, was im Betrieb passiert, ist als Ausdruck und Ergebnis von Machtkämpfen zu interpretieren. Es ist wichtig, dass Sie sich einen Überblick über die Strukturen verschaffen und die politische Situation im Betrieb einschätzen können. So kommen Sie einfacher mit Kollegen klar und können ihre Bedürfnisse besser einschätzen. Wenn Sie die Büro-Politik erfolgreich studiert haben, dann ist der Büroalltag leichter zu durchschauen.
Räumliche Nähe zu den Mächtigen
Je näher sich Ihr Sitzplatz am Machtzentrum der Organisation befindet, desto einflussreicher werden Sie wahrgenommen. Zudem gibt Ihnen die Nähe die Chance, mit den Verantwortlichen leichter ins Gespräch zu kommen. Und Sie werden eher für Sonderaufgaben oder Projekte berücksichtig, weil Sie in Sichtweite sitzen.
Vermeiden Sie schwere politische Fehler
Widerstehen Sie der Versuchung zu illegalen Handlungen, wie z.B. Spesenbetrug, Diebstahl von Firmeneigentum oder Bestechlichkeit. Denn diese politischen Fehler können Sie schneller aus dem Unternehmen katapultieren als Sie sich vorstellen. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht schlecht über Ihren Chef reden. Denn in Unternehmen wird viel getratscht und so kann ein negatives Wort über den Chef schnell missverstanden werden und das wars dann mit der Karriere. Quelle: wikipedia.org und bild.de
August 4th, 2011 at 19:47
Noch ein wichtiger Tipp aus meiner Sicht:
Immer freiwillig mehr Arbeiten als man von Ihnen erwartet.