Pressemitteilungen, Studien, Analysen, Gerichtsurteile
Pressemitteilungen-online.de
Alle Pressemeldungen aus: Wissenschaft & Forschung
Natürliche Killerzellen - Die körpereigene Patrouille gegen Viren und Tumore
Januar 14th, 2013 at 17:43 » Comments (0)
Forscher entschlüsseln Protein-Ausstattung eines wichtigen Immunzell-Typs - und schaffen so Grundlagen für eine personalisierte Medizin weiterlesen »Leuchtende Liposomen ersetzen Tierversuche
Januar 14th, 2013 at 17:07 » Comments (0)
Das Botulinum-Neurotoxin (BoNT) ist eines der stärksten bekannten Gifte. Produziert wird es vom Bakterium Clostridium botulinum. BoNT hemmt die Signalübertragung von Nervenenden zu den Muskeln, weiterlesen »So bleibt das Gehirn aufnahmefähig - Forscher untersuchen Rolle von Kanalprotein beim Lernen
Januar 11th, 2013 at 07:43 » Comments (0)
Das Kanalprotein Pannexin1 hält Nervenzellen flexibel und somit das Gehirn aufnahmefähig für neues Wissen. Gemeinsam mit Kollegen aus Kanada und Amerika beschreiben Forscher der Ruhr-Universität weiterlesen »Schädigung von Stütz- und Nahrungszellen im Gehirn kann Parkinson beeinflussen
Januar 11th, 2013 at 03:45 » Comments (0)
Bei Parkinson sind es die Zellen der Substantia nigra, einer Region im Mittelhirn, die auch Schwarze Substanz genannt wird, die vom Zelltod betroffen sind. Die Nervenzellen der Substantia nigra weiterlesen »Schlaganfall - Radikales Umdenken in der Forschung nötig
Januar 9th, 2013 at 13:35 » Comments (0)
Vielleicht müssen die Lehrbücher umgeschrieben werden: Ein Forscherteam mit Frankfurter Beteiligung zeigt, dass vermeintlich schädliche Immunzellen nach einem Schlaganfall nicht für das Absterben weiterlesen »Bonner Forscher bergen ältestes Meeresraubtier
Januar 9th, 2013 at 12:58 » Comments (0)
Völlig unerwartet entdeckte im Juli 1998 ein Forscher-Team unter Führung von Prof. Dr. Martin Sander vom Steinmann-Institut für Geologie, Mineralogie und Paläontologie der Universität Bonn in den weiterlesen »Warum ein Gerinnungsprotein die Niere schützt
Januar 9th, 2013 at 12:38 » Comments (0)
Der Verlust der Nierenfunktion in Folge eines Diabetes mellitus (diabetische Nephropathie) ist heute die häufigste Ursache eines Nierenversagens. Oft kann das Voranschreiten dieser weiterlesen »Giftige Blaualgen trotzen verbesserter Wasserqualität
Januar 9th, 2013 at 12:29 » Comments (0)
Blüten von Cyanobakterien, besser bekannt als Blaualgen, führten bedingt durch die hohe Nährstoffbelastung von Gewässern (Eutrophierung) in der Vergangenheit immer wieder zu Problemen. Diese weiterlesen »Roboter als Lehrkräfte
Januar 7th, 2013 at 18:42 » Comments (0)
“Die letzten Jahre haben große Fortschritte in einer Forschungsrichtung, die sich jetzt als „affective computing“ etabliert hat, hervorgebracht. „Affective computing“ setzt sich mit Technologien weiterlesen »Vom Regenwald des Amazonas bis zu Zellen im menschlichen Körper - Wie man Stabilität quantifiziert
Januar 7th, 2013 at 11:29 » Comments (0)
Überraschenderweise hat diese Frage bislang wenig Aufmerksamkeit erhalten. Jetzt haben Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) in Nature Physics ein neues Konzept zur weiterlesen »Sterberisiko - Einwanderer aus Italien leben länger als Schweizer
Januar 7th, 2013 at 11:25 » Comments (0)
Einwanderer aus Italien und ihre Nachkommen bilden eine der grössten Bevölkerungsgruppen in der Schweiz. Trotzdem gibt es kaum Studien über ihren Gesundheitszustand und ihr Sterberisiko. Silvan weiterlesen »Ein heller Stern am Himmel enthält wissenschaftliches Gold
Januar 4th, 2013 at 13:43 » Comments (0)
Auf Einladung der NASA (National Aeronautics and Space Administration) und des SETI Instituts (Search for Extraterrestrial Intelligence) untersuchte die Arbeitsgruppe um Privatdozent Dr. weiterlesen »Schutzschild gegen Krebs - Methyl-Markierung des Erbguts bremst Tumorwachstum
Januar 4th, 2013 at 11:30 » Comments (0)
Es wird auch als „zweiter Code“ bezeichnet: Das komplexe Muster an Methylmarkierungen, mit denen das Erbmolekül versehen ist, bildet eine zweite Informationsebene - neben der Erbinformation, die weiterlesen »Zellulärer Schalter für die Fettverbrennung entdeckt
Dezember 27th, 2012 at 17:30 » Comments (0)
Bereits frühere Arbeiten des IDO in Zusammenarbeit mit dem Sanford Burnham Institut San Diego deuteten darauf hin, dass das Protein p62 an der Regulierung des Körpergewichtes beteiligt ist. Nun weiterlesen »Erster Fall von Alzheimerscher Krankheit aufgeklärt
Dezember 21st, 2012 at 16:28 » Comments (0)
Die molekulare Aufklärung des Falles, an dem Alois Alzheimer die nach ihm benannte Krankheit vor über 100 Jahren zum ersten Mal beschrieben hat, ist jetzt Wissenschaftlern des Instituts für weiterlesen »Sterne geben das Geheimnis jugendlichen Aussehens preis
Dezember 20th, 2012 at 12:52 » Comments (0)
Kugelsternhaufen sind sphärische Ansammlungen von Sternen, die durch ihre eigene Schwerkraft aneinander gebunden sind. Mit einem Alter von üblicherweise 12-13 Milliarden Jahren sind sie weiterlesen »Sex oder Tod - wie sich eine Kieselalge vor dem Kollaps rettet
Dezember 20th, 2012 at 11:36 » Comments (0)
Kieselalgen (Diatomeen) vermehren sich meistens durch asexuelle Zellteilung. Ab und an wird dies durch kurze Episoden sexueller Reproduktion unterbrochen. Dabei spielen Pheromone eine wichtige Rolle, wie ein deutsch- weiterlesen »Intensive Röntgenblitze lösen astrophysikalisches Rätsel um hochgeladene Eisenatome
Dezember 19th, 2012 at 18:14 » Comments (0)
Im Weltraum ist Materie extrem anderen Bedingungen unterworfen als auf der Erde. So beträgt z.B. die Temperatur der Sonnenkorona 1-2 Mio. °C. In derart heißen Gasen ist die Materie hochionisiert, ...weiterlesen »Geschlechtergerecht - Sorgt Zellstoffwechsel für mehr Stuten?
Dezember 19th, 2012 at 08:13 » Comments (0)
Durch den Mechanismus, durch den bei Säugetieren Spermienzellen entstehen, wird eine Eizelle zu gleichen Teilen entweder von einem „männlichen“ Spermium, das ein Y-Chromosom trägt, oder von einem weiterlesen »Handmotorik - Neurowissenschaftler modulieren Motornetzwerk im menschlichen Gehirn
Dezember 18th, 2012 at 05:14 » Comments (0)
Die Bewegungsplanung und Umsetzung erfolgt in einem komplexen System aus unterschiedlichen Hirnarealen. Sie sind als Motornetzwerke zusammengeschlossen. Der primäre Motorkortex (M1) ist für die weiterlesen »Studie - Fliegenart trägt Spuren eines evolutionären “Hypes” in den Genen
Dezember 17th, 2012 at 13:26 » Comments (0)
Die Fruchtfliegenart Drosophila mauritiana lebt nur auf der Insel Mauritius. Deshalb ist sie für die Untersuchung von genetischen Evolutionsprozessen besonders interessant. Sie ist eng mit der weiterlesen »Großer Erfolg für die Erforschung von Demenzerkrankungen
Dezember 17th, 2012 at 10:47 » Comments (0)
Weltweit leiden rund 35,6 Millionen Menschen an einer Demenz- oder neurodegenerativen Erkrankung. Nach einer Berechnung der WHO wird sich diese Zahl in den nächsten zwanzig Jahren nahezu weiterlesen »Forscher entdeckt ungeahnte Artenvielfalt von Gliederfüßern auf einem Hektar Regenwald
Dezember 17th, 2012 at 10:36 » Comments (0)
Am Projekt beteiligten sich über das Kernteam hinaus insgesamt 102 Forscher. Sie sammelten von 2003 bis 2005 insgesamt 24.354 Personentage lang Gliederfüßer nach einem definierten Protokoll und weiterlesen »Neue genetische Varianten als Risikofaktoren für Herzerkrankungen identifiziert
Dezember 12th, 2012 at 11:49 » Comments (0)
Koronare Herzkrankheiten stellen eine große Gefahr für Leib und Leben dar. Alleine in Deutschland erleiden jedes Jahr rund 280.000 Menschen einen Herzinfarkt, den etwa 90.000 nicht überleben. weiterlesen »Korallen in der eiszeitlichen Wärmekrise
Dezember 11th, 2012 at 09:33 » Comments (0)
Riffkorallen leiden unter dem aktuellen Klimawandel. Der zunehmende Wärmestress führt zu vermindertem Wachstum und Korallenbleiche, dem Verlust von symbiontisch lebenden Algen im Korallengewebe. weiterlesen »Galaxienweite Echos aus der Vergangenheit
Dezember 5th, 2012 at 18:42 » Comments (0)
Viele Galaxien haben in ihrem Zentrum ein riesiges Schwarzes Loch, und häufig regen energiereiche Prozesse das Gas in dessen unmittelbarer Umgebung zum weiterlesen »Forscher entdecken “Grüne-Bohnen-Galaxien”
Dezember 5th, 2012 at 18:28 » Comments (0)
Der Astronom und Erstautor Dr. Mischa Schirmer untersuchte am Argelander-Institut für Astronomie der Universität Bonn eine Vielzahl langbelichteter weiterlesen »Umweltchemikalie blockiert Zellfunktion
Dezember 4th, 2012 at 11:11 » Comments (0)
Bei Bisphenol A (BPA) handelt es sich um eine Industriechemikalie, die weltweit und in großem Umfang für die Herstellung von Polycarbonat-Kunststoffen und Kunstharzen verwendet wird. „Nach neueren weiterlesen »Wüstenstaub sorgt für mehr Schwefelsäure in der Atmosphäre
Dezember 4th, 2012 at 10:51 » Comments (0)
Zu diesen Erkenntnissen haben neben Experimenten im Labor und Freiland in Lyon auch Untersuchungen des TROPOS während einer Feldkampagne in China entscheidend beigetragen. weiterlesen »Mais - Viele aktive Gene, hohe Erträge
Dezember 3rd, 2012 at 15:58 » Comments (0)
Die Weltbevölkerung wächst immer weiter und muss ernährt werden. Dabei spielen Getreide eine wichtige Rolle, weil sie mehr als 70 Prozent der Nahrungsenergie für die Menschen bereitstellen. Ihre weiterlesen »