Berlin (ots) - Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen: 300 junge Leute fangen mit der Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten - kurz “SoFa” genannt - an.
|
Drei Jahre lang dauert diese Berufsausbildung. Fachwissen, Beratung und der Leistungskatalog für Versicherte stehen im Mittelpunkt der “SoFa-Ausbildung”. Schnell und reibungslos müssen neue Rechtsverordnungen vom Gesetzgeber umgesetzt werden. Daher werden kaufmännische, krankenkassenspezifische Fach- und vor allem auch Rechtskenntnisse vermittelt.
Derzeit absolvieren 875 Azubis ihre Ausbildung bei den Betriebskrankenkassen. Die BKK Akademie bietet ein neues Ausbildungsprogramm: Der Präsenzunterricht wird durch E-Learning Module ergänzt und unterstützt. Dadurch kann die Qualität der Ausbildung weiter gesteigert und die Prä-senzpflicht um eine Woche verkürzt werden. Die Ausbildung zur Sozial-versicherungsfachangestellten bietet vor allem auch Frauen eine Karriere mit nach oben offenen Aufstiegschancen. Im BKK System arbeitet eine Reihe von Frauen in Führungspositionen und als Vorstände.
“Die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten führt zu einem Beruf mit Zukunft und bietet eine Reihe von Chancen auf dem stetig wachsenden Gesundheitsmarkt. Das BKK System setzt auf exzellent ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, damit wir unsere Versicherten in einem immer komplizierter gewordenen System der deutschen So-zialversicherung auch künftig serviceorientiert und fachkundig betreuen können. Auch ich habe als “SoFa” angefangen und mich als Krankenkassen-Betriebswirt weitergebildet. Heute kommt mir, neben meiner langjährigen Berufserfahrung, diese solide Grundausbildung zugute”, so Heinz Kaltenbach, Geschäftsführer des BKK Bundesverbandes.
Für eine systematische und auf die Ausbildung aufbauende Weiterbildung des Personals der Betriebskrankenkassen bietet der BKK Bundesverband mit seiner Akademie an den Standorten Rotenburg und Erkner über 150 Seminare zur Weiterbildung an.
Seit über 200 Jahren versichern und versorgen Betriebskrankenkassen Mitarbeiter von Unternehmen - vom Pförtner und der Verkäuferin über den Facharbeiter und kaufmännischen Angestellten bis zur Leitungsebene. 13 Millionen Menschen, einschließlich der Familienversicherten, werden heute von den 119 Be-triebskrankenkassen versorgt. Damit ist die BKK mit einem Marktanteil von rund 18 Prozent die drittgrößte Kassenart.
Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Röder,
BKK Bundesverband GbR, Büro Berlin, Albrechtstraße 10 c, 10117 Berlin
Telefon: 030 22312-121, Telefax: 030 22312-129, E-Mail:
[email protected]
BKK Bundesverband GbR, Kronprinzenstr. 6, 45128 Essen,
Internet-Adresse: www.bkk.de
Kein Kommentar
Kommentieren